Wasser ist ein kostbares Gut! Mit einfachen Mitteln können Sie Ihren Verbrauch senken und dabei auch noch Ihren Geldbeutel schonen!
Nutzen sie Ihre Energie bewusst und vermeiden Sie unnötigen Energie- und Ressourcenverbrauch.
Waschmaschine
- Sammeln Sie die Wäsche und waschen Sie erst, wenn Ihre Maschine voll ausgelastet ist.
- Setzen Sie die Vorwäsche nur bei stark verschmutzter Wäsche ein.
- Nutzen Sie die Energiesparprogramme. Normal verschmutzte Wäsche wird schon bei 60 Grad Celsius statt bei 95 Grad Celsius, oder bei 40 statt bei 60 Grad Celsius sauber!
- Wenden Sie die ½-Sparprogramme nur in Ausnahmefällen an; denn das ½-Programm ist pro kg Wäsche teurer als eine volle Beladung der Maschine.
Warmwassergeräte
- Duschen Sie lieber, anstatt ein Vollbad zunehmen. Es wird ein Drittel weniger Wasser und Energie benötigt.
- Lassen Sie den Warmwasserbereiter in Verbrauchsnähe montieren (kurze Leitungswege bedeuten geringeren Wärmeverlust).
- Isolieren Sie die Warmwasserleitungen.
Geschirrspülmaschine
- Spülen Sie Ihr Geschirr nicht unter fließend warmen Wasser.
- Spülen Sie Ihr Geschirr nicht von Hand vor.
- Verwenden Sie bei starker Verschmutzung ein Vorspülprogramm zum Abspülen der Speisereste, um ein antrocknen zu verhindern.
- Sammeln Sie das Geschirr bis zu maximalen Beladung Ihrer Maschine.
Weitere Informationen zum sparsamen Umgang mit Wasser bekommen Sie auf der Webseite des BMUV https://www.bmuv.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/binnengewaesser/un-wasserdekade/wasser-einfach-sparen